Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Ankerlos

Flucht

AnKERlos

Zuflucht vor politischer Verfolgung und den Folgen von Krieg und Bürgerkrieg zu gewähren gehört zu den elementaren Verpflichtungen des Völkerrechts. Wir setzen uns für einen solidarischen, respektvollen und menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen ein.

Die Fluchtbewegungen lassen sich am besten verringern, wenn die Fluchtursachen (Waffenexporte in Krisengebiete, Freihandel, der lokale Märkte zerstört) bekämpft und die lokalen Volkswirtschaften unterstützt werden.
Um flüchtenden Menschen gefahrlos erreichbare Schutzgebiete zu ermöglichen, müssen die Kürzungen bei der Finanzierung der UNO-Flüchtlingshilfe wieder rückgängig gemacht und endlich auf ein ausreichendes Niveau angehoben werden.
Sichere Fluchtkorridore reduzieren die Gefahr des Ertrinkens im Mittelmeer und entziehen den Schleppern ihre Geschäftsgrundlage. Zur konsequenten Umsetzung dieser Fluchtkorridore gehört zwingend auch die Möglichkeit des Asylverfahrens vor Ort in Flüchtlingslagern und Botschaften.

Wir PIRATEN lehnen AnKER-Zentren aus vielen Gründen, aufgrund der jahrzehntelangen
Erfahrungen mit Aufnahmeeinrichtung wie z.B. Landesaufnahmeeinrichtung und Erstaufnahmezentren ab.

Beispiele hierfür sind:

  • höhere Kosten als bei dezentraler Unterbringung
  • höherer Sicherheitsaufwand durch Konzentration konkurrierender Gruppen
  • keine Sozialisierung durch ehrenamtliche Helfer, stattdessen Anziehungspunkt von
    Kriminalität

Die derzeitig geplante Politik von Außengrenzen dicht machen ist lediglich ein
Augen verschließen vor der bestehenden Problematik. Die ständigen Änderungen der Asylgesetzgebung zur Regulierung der Flüchtlingszahlen sind eine Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien