Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Moosach

Mein Stimmkreis in dem ich kandidiere heißt so, aber eigentlich ist es mehr als Moosach. Schon der Stadtbezirk 10, der so heißt bekam Ortsteile Hartmannshofen, Pressestadt und Borstei hinzu. Dem Stimmkreis 105 ist noch der Stadtbezirk 24 komplett zugeordnet als auch Feldmoching und das Hasenbergl. München hat 8 Landtagsstimmkreise und mit dem 10er und dem 24er ist der 105er noch nicht komplett. Teile oder besser gesagt Straßenzüge des Stadtbezirk 9 (Neuhausen-Nymphenburg) und Stadtbezirk 25 (Laim) kommen noch hinzu.

In der Karolingerzeit wird Moosach urkundlich erwähnt, es ist die Zeit in der sich viele Spuren verlieren und auch auf http://schiller.li komme ich da nur noch in das Reich der Spekulationen. Die Region um Moosach ist wohl schon viel länger besiedelt. Feldmoching wurde ca. 300 Jahre früher gegründet.Was heute ein Stimmkreis ist hat sich mit „Kolonien“ Fasanerie (seit 1897), Lerchenau (seit 1901) und Harthof (seit 1908) Stück für Stück zu zwei Stadtbezirken entwickelt. Nach der 1930 erbauten Borstei ist das Hasenbergl sicherlich der jüngste Teil des Stimmkreises. Ob Moosach noch ein Arbeiterviertel ist, lässt sich bestreiten und das Alt-Moosach vom Gasthaus Spiegl zum Alten Wirt ist es auch nicht mehr. Dennoch spiegelt sich im Stimmkreis die Geschichte wieder, denn jeder Teil hat seine eigenen Lebensmittelpunkte und Zentren. War in den 1970er-Jahren noch das Hasenbergl ein Problemkind hat sich dies über die Jahre hin erheblich verbessert. Die Alt-Moosacher müssen stattdessen heute um Buslinien kämpfen und bekommen sie kurz vor dem Kommunalwahlkampf probeweise spendiert. Keiner der Teile des Stimmkreises, die teilweise größer sind als so manche bayerische Kreisstadt, kann sich dabei wie eine Kreisstadt selbst regieren, da sie keine Gemeinden sind und somit der Stadt München ausgeliefert sind. Da dies in der Gemeindeordnung des Freistaates Bayern festgeschrieben ist, könnten die Stadtbezirke nur mehr Rechte erhalten, wenn der Landtag das ändert.

Zum Schluss nur noch den Rant, dass die Wähler im Stimmkreis 105 ja eh den CSUler mehrheitlich wählen und sich somit wohl nichts ändern wird. Der Wähler hat die Wahl.