Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

100 MBit für Alle

Digitales Bayern

100 MBit für Alle

Wir PIRATEN fordern, dass jeder in Bayern bis 2023 über einen schnellen Breitbandanschluss von mindestens 100 MBit verfügt, egal ob in Großstädten oder im ländlichen Raum. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass diese Anschlüsse mit moderner Glasfasertechnik realisiert werden. Deshalb wollen wir, dass Kommunen/Gemeinden bei notwendigen Straßenbaumaßnahmen Leerrohre verlegen, die von Anbietern mit schnellen Glasfaserleitungen bestückt werden können.
Für eine flächendeckende drahtlose Breitbandversorgung bevorzugen wir Freifunkprojekte. Dafür fordern wir ein entsprechendes Förderprogramm.

Zusätzlich sehen wir es als notwendig an, dass bis 2023 auch das schnelle Mobilfunknetz (5G) flächendeckend in Bayern verfügbar ist.

Wir PIRATEN setzen uns für den weiteren Ausbau der e-Government-Angebote ein. Dazu fordern wir die Staatsregierung, die Bezirke, sowie Landkreise und Kommunen auf, ihre Dienstleistungen im Internet auf gesicherten Zugangswegen anzubieten. Das beinhaltet auch die verpflichtende Bereitstellung aller vorhandenen e-Government-Angebote für mobile Endgeräte. Ergänzend dazu fordern wir, dass alle Behörden Online-Terminvereinbarungen und Online-Sprechstunden anbieten.
Denn gerade durch die Ballung von Verwaltungsdienstleistungen ist die Erreichbarkeit aus dem ländlichen Raum nicht immer einfach gegeben.

Wir werden die Bürokratie gerade auch für Start Ups bzw. Existenzgründer zurückfahren. Dazu gehören für uns auch durchgängige elektronische Antrags- und Genehmigungsprozesse, die wir verpflichtend einführen werden.

Wir PIRATEN stehen für den Grundsatz der Datensparsamkeit. Daher fordern wir von allen bayerischen Behörden diese Minimierung bei allen Verwaltungsvorgängen umzusetzen. Der Freistaat soll bei Bedarf die Landkreise und Kommunen bei der Umsetzung unterstützen.
Die verpflichtende Übertragung und Aufzeichnung aller öffentlichen Sitzungen von Räten, Ausschüssen und Parlamenten ist voranzutreiben.

Wir PIRATEN fordern, dass die Sicherheit der IT-Systeme und IT-Anwendungen in den Mittelpunkt der Digitalisierung gestellt wird. Daher lehnen wir Systeme wie den Bayerntrojaner, die Sicherheitslücken ausnutzen und zudem auch neue Lücken schaffen, ab. Bayern soll das erste Bundesland sein, welches den Grundsatz des Rechts auf Verschlüsselung der Kommunikation in all seinen Gesetzen und Verordnungen verankert und als Grundrecht in seiner Verfassung festschreibt.

Durch Behörden erzeugte Daten und Entscheidungen sollen auf einem Transparenzportal des Freistaates unter dem Grundsatz Open Data maschinenlesbar für die Bevölkerung und
Unternehmen bereitgestellt werden. Ausnahmen sind nur dann möglich, wenn hierdurch ein Rückschluss auf Personen möglich ist.

Wir PIRATEN werden uns dafür einsetzen, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) auf Bundesebene abgeschafft wird