Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

ActivityPub Plugin

Nachdem ich https://www.theverge.com/2023/4/20/23689570/activitypub-protocol-standard-social-network las, dachte ich mir „Ok, das schaue ich mir mal an.“ In dem Artikel steht, dass WordPress jetzt das ActivityPub Protokoll mit einem Plugin beherrscht. Laut https://wordpress.org/plugins/activitypub/  hat das Plugin so ca. 3000+ aktive Installationen und scheint noch nicht sehr verbreitet.

Der Artikel hier ist jetzt auch ein Test, ob es denn funktioniert wie gewünscht. Das tat es von Haus aus nicht. Zwar konnte ich per Anhieb dem Blog hier von Mastodon aus folgen, aber es waren keine Artikel zu sehen. Über friends konnte ich aber die Feeds von Mastodon sehen und lesen. Ein Boost als Artikel eines Mastodontröts war auch möglich hatte aber dann ein Modsec-Problem vom Apache ausgelöst. Die editor.php war mit einem Error 500 nicht mehr erreichbar.  Vermutlich tritt das Problem ohne modsecurity unter Apache nicht auf. Aber siehe https://projektit.de/server-gehackt/ möchte ich darauf nicht verzichten. Anderes Problem der Feed und das ist jetzt auch der Grund, warum ich diesen Artikel schreibe, funktionierte nicht Richtung Mastodon. In der Plugin Beschreibung steht, dass SEO Probleme machen kann. Das ist jetzt deaktiviert. Prompt nachdem ich das deaktiviert hatte tauchte drüben bei Mastodon

auf. Das lässt mich jetzt hoffen, das dieser Artikel hier drüben auch auftaucht.

Tat er nicht. Das ganze ist irgendwie noch sehr Beta. Auch das Folgen, klappt mal und klappt mal nicht. Jetzt ist wieder ein Folgeanfrageabrechen drüben, nachdem das Folgen schon mal geklappt hatte. Die Autorenseite wird ab und zu mit JSON zerdeppert.  Da ist wohl noch viel zu tun, damit das rund läuft. https://projektit.de/friends/?public

Schlagwörter: