Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Rente

Derzeit bestimmen beteiligen sich die Kapitalstärksten und Bestverdienenden an der Rentenversicherung nicht. Die Schweiz zum Beispiel kennt eine solche Nichtbeteiligung der Stärkeren am Sozialsystem nicht. Wir fordern, dass die Stärkeren sich angemessen mit Beiträgen an der Rentenversicherung beteiligen.

Die Unterschiede zwischen den Systemen, ob jemand Beamter, Angestellter oder Arbeiter ist, ist in heutiger Zeit kaum noch vermittelbar. In der Zwischenzeit verschwimmen auch die Grenzen zwischen Angestellten und Unternehmern. So können an den gleichen Arbeitsplätzen ein Beamter neben einem Angestellten und einem Unternehmer sitzen. Sie gehen dabei unter Umständen der gleichen Tätigkeit nach, sodaß von einem Außenstehenden der Unterschied nicht wahrnehmbar ist. Betrachte ich mir als Beispiel einen Call-Center-Agent der seinen Beamtenstatus bei der Privatisierung der Telekom nicht aufgab und somit möglicherweise neben einem Angestellten einer Leiharbeitsfirma der wiederum neben einem Freiberufler im Call-Center der gleichen Tätigkeit nachgeht, dann ist nicht nachvollziehbar wieso der Beamte die höchste Pension erhält, der Angestellte weniger Rente erhält und der Unternehmer sich zugunsten seines jetzigen Verdienstes des Systems entzieht.