Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Urlaub in Bayern

Tourismus

Urlaub in Bayern

Tourismus ist in weiten Teilen Bayerns ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der jungen Menschen überdurchschnittlich viele Arbeitschancen bietet. Dabei steht für uns die Ausgewogenheit der Interessen der Besucher, der Einwohner und der Umwelt im Blickpunkt. Ein nachhaltig gestalteter Tourismus erhöht auch die Wohnqualität und stützt etliche kulturelle wie auch infrastrukturelle Einrichtungen. Kinos, Schwimmbäder und öffentliche Nahverkehrsnetze könnten sich vielfach ohne die zusätzliche Nutzung durch Touristen nicht halten. Wir sehen in der Tourismusförderung einen wichtigen Bestandteil zur Landschaftspflege sowie zum Erhalt der Lebensqualität, insbesondere in den ländlichen Gebieten Bayerns.

Der Tourismus unterliegt mit dem technischen Fortschritt einem starken Wandel. Gäste entscheiden zunehmend spontan, wo sie übernachten, wo sie essen, welche Freizeiteinrichtung und welches kulturelle Angebot sie nutzen. Diese Veränderungen bieten die Chance, mit neuen, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste zugeschnittenen Dienstleistungen weiterhin wettbewerbsfähige Angebote zu unterbreiten. Damit diese Chancen genutzt werden können, möchten wir PIRATEN auch die Förderprogramme des Freistaates zeitgemäß gestalten und dem technischen Wandel im Tourismus angepasst weiterentwickeln.

Konkret sollen die Bereitstellung von zukunftssicheren Internetanbindungen und frei verfügbaren W-Lan-Netzen forciert, Informationssysteme unterstützt, direkte Online-Vermarktung ermöglicht und Technik auf den neuesten Stand gebracht werden.

Wir PIRATEN setzen uns für eine Förderung zur Erstellung und zum Betrieb eines
gesamtbayerischen Informations- und Buchungsportals ein, um bundesweiten bzw. internationalen Konzernen und Anbietern ein regionalspezifisches und attraktives Angebot entgegenstellen zu können.

Wir PIRATEN setzen uns dafür ein, dass die Benutzer des Bayern-Tickets oder gleichartiger regionaler Angebote auch in digitaler Form die weiteren örtlichen Nahverkehrsmittel bayernweit möglichst kostenfrei nutzen können. Darüber hinaus streben wir Ermäßigungen auf Eintrittspreise in öffentlichen Museen und ähnlichen Einrichtungen für Nutzer solcher Nahverkehrsangebote an.