Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Wir brauchen eine Wirtchaftsordnung, die sowohl freiheitlich als auch gerecht als auch nachhaltig gestaltet ist.

Die Piratenpartei hat sich der Verfassungsbeschwerde gegen ESM- und EU-Fiskalpakt angeschlossen, da er nicht die grundlegenden Solvenzprobleme sowie die Leistungs- und Zahlungsbilanzdefizite einiger Euroländer in den Griff zu bekommen wird.

Die derzeitige Steuergesetzgebung war schon Thema im letzten und vorletzten Wahlkampf. Versprochen wurde dem Wähler viel. Paul Kirchhoff wurde als Professor aus Heidelberg herabgetan. Getan hat sich nichts. Die Steuergesetzgebung ist seitdem noch komplizierter und noch ausufernder geworden. Den Fachmann der sich letzlich auf das Glatteis der Politik begab, hat die Bildzeitung verrissen. Gewonnen hat die Republik durch diesen Medienhype nichts. Die Verantwortung der Gesellschaft für eine Steuerreform muss vom Bürger getragen werden. Solange die etablierte Politik immer wieder gewählt wird und dem Medienhetzen zugunsten der SPD oder der CDU/CSU oder oder gefolgt wird, wird es keine Steuerreform geben.

Zwangsmitgliedschaften sind versteckte Zahlungsverpflichtungen mit der der Staat Aufgaben auf Kammern ausgelagert hat. Zwänge, die in einer globalen Wirtschaft nur dann gelten, wenn ein Unternehmen den lokalen Gesetzen unterliegt. Solche Berufsverbände wie die IHK oder die Handwerkskammer können auch gut auf freiwilliger Basis funktionieren. Im Sinne eine Transparenz müssten im Zweifel staatliche Aufgaben eben sauber getrennt werden und an den Staat zurückfallen. Eine freie Wirtschaft braucht keinen Zwang.